Bildung & Kinder

Auf ein Neues Miteinander
Wir möchten uns an dieser Stelle bei all jenen bedanken, die unter sehr erschwerten Bedingungen ihre Arbeit für unsere Gesellschaft geleistet haben.

Gemeinderat am 07. und 08.12.2020
Die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres erstreckte sich aufgrund der umfangreichen Tagesordnung als Doppelsitzung unter Corona-Bedingungen über zwei Tage (7./8.12.). Neben der Einbringung des Doppelhaushalts 2021/22 standen aktuell dringliche Probleme ebenso auf der Tagesordnung wie zukunftsweisende Beschlüsse.

Kita-Ausbau weiter vorantreiben
Hier kommentiert Julia Söhne den heute gefassten Beschluss zur Kindertagesstättenbedarfsplanung.

Schulschwimmen muss stattfinden
Laut aktueller Corona-Verordnung vom 02. November 2020 des Landes Baden-Württemberg ist Schulschwimmen weiterhin erlaubt. Dennoch ist Schulschwimmen in Freiburg angeblich ab sofort nicht mehr möglich. In einer Anfrage bitten wir den Sachverhalt aufzuklären.

CO2-Melder für Klassenzimmer
Wir haben der Verwaltung ein paar Fragen zum Thema: „Einsatz von CO2-Messgeräten in Klassenzimmern“ gestellt. Hier könnt ihr die Hintergründe dazu nachlesen…

Ein Jahr SPD/Kulturliste
Die SPD und die Kulturliste entschieden sich nach der Kommunalwahl 2019 gemeinsame Wege zu gehen und eine Fraktionsgemeinschaft aus den 6 gewählten SPD-Mitgliedern und dem gewählten Mitglied der Kulturliste zu gründen.

Dem Müll eine Abfuhr erteilen
In diesem Amtsblattartikel berichten wir über den Beschluss zu mehr Sauberkeit in der Stadt sowie über die unkomlizierte Förderung beim alternativen Ferienprogramm.

Corona als Brennglas
Die in den vergangenen Wochen unabhängig voneinander erhobenen Corona-Studien zeigen wie unter einem Brennglas, dass während der Krise eine Retraditionalisierung stattgefunden hat.

Rede zur „Stelle zur Gleichberechtigung der Frau“
Hier könnt Ihr den Redebeitrag zum Thema „Stelle zur Gleichberechtigung der Frau“ der Gemeinderatssitzung am 14.07. nachlesen.

Rede zur „Kontaktstelle Frau und Beruf“
Hier könnt Ihr den Redebeitrag zum Thema „Kontaktstelle Frau und Beruf“ der Gemeinderatssitzung am 14.07. nachlesen.

Freiburger Ferienpass
Der Freiburger Ferienpass bietet seit Jahrzehnten Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahre jedes Jahr die Chance, sich in den Sommerferien ein buntes Ferienprogramm in Freiburg zusammenzustellen. Da der Ferienpass aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht stattfinden kann, stellt sich die Frage, wie die im Haushalt vorgesehenen Mittel alternativen Ferienprogrammen zur Verfügung gestellt werden können.

Bildung, Bildung, Bildung
Freiburg wächst und investiert in Bildung. Es soll ein Gymnasium erweitert und zwei weiterführende Schulen neu gebaut werden.

Wir investieren in Bildung!
Hier könnt Ihr den Redebeitrag von Julien Bender zu Ausbau des Berthold-Gymnasiums und dem Neubau eines Gymnasiums am Tuniberg nachlesen.

Kinder fest im Blick
Aus Sicht der Fraktionsgemeinschaft SPD/Kulturliste müssen Kinder, ihre Familien und die familiären Situationen stärker in den Blick genommen und praktikable Lösungen auch für einen längeren Zeitraum gefunden werden.

Zusatzangebote für Familien
Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt viele Familien vor große organisatorische und finanzielle Probleme: Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren, können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen, sind in Kurzarbeit oder haben aufgrund von ausbleibenden Aufträgen mit Einkommenseinbußen zu kämpfen. Daher stellt sich die Frage, welche Angebote kann die Stadt zur Entlastung machen.

Kinder mehr in den Blick nehmen
Aus Sicht der Fraktionsgemeinschaft SPD/Kulturliste müssen Kinder, ihre Familien und die familiären Situationen auch auf kommunaler Ebene stärker in den Blick genommen und praktikable Lösungen auch für einen längeren Zeitraum gefunden werden.

Volle Kraft voraus für unsere Familien!
Der Gemeinderat wird am Dienstag Kriterien zur Förderung von Familienzentren und die Umsetzung eines Förderverfahrens beschließen. Damit werden diese so wichtigen Orte endlich gestärkt.