Soziales & Inklusion

Vielen Dank, Karin Seebacher
Nach 15 Jahren kommunalpolitischer Arbeit hat Karin Seebacher nicht mehr für ein Amt als Gemeinderätin kandidiert und wird am Mittwoch, den 24. Juli 2024 öffentlich verabschiedet.

Anträge der SPD/Kulturliste in 2024
Hier könnt Ihr alle Anträge nachlesen, die von der SPD/Kulturliste bisher im Jahr 2023 gestellt oder mitgezeichnet wurden.

Fraktion vor Ort: Slow Club
Nicht Phil Collins, dafür die SPD-Kulturliste: Im Rahmen unserer Sitzungsreihe „Fraktion-vor-Ort“ konnten wir uns ein Bild des unerschöpflichen ehrenamtlichen Engagements machen, mit dem hier Tag für Tag ein wertvoller Beitrag für die Freiburger Nachtkultur geleistet wird. Vielen Dank an den Slow Club und an seine Mitglieder!

Fraktion vor Ort: Junghof
Im Rahmen unserer Sitzungsreihe „Fraktion-vor-Ort“ gewährte uns der Junghof e.V. in Freiburg-Kappel einen Einblick in seine wertvolle Vereinsarbeit. Die SPD/Kulturliste sagte Danke für den intensiven Austausch und die tolle Gastfreundschaft.

Toilette im Rathaus im Stühlinger: barrierefrei zugänglich?
Ist die öffentliche Toilette im Rathaus im Stühlinger mittlerweile barrierefrei? Unser Stadtrat Ismael Hares hat es getestet. Sehen Sie hier das Video.

Gewaltschutz geht alle an
In Freiburg steigen die Fälle sexualisierter Gewalt seit Jahren an – seit 2015 haben sie sich sogar verdoppelt. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik sind auch die Fälle von Partnergewalt – insbesondere gegenüber Frauen – nicht nur seit Jahren auf einem hohen Niveau, sondern stetig gestiegen.

Dietenbach: Jetzt geht es los
Jetzt geht es endlich los: zum offiziellen Spatenstich für den neuen Stadtteil Dietenbach ist sogar der Bundeskanzler Olaf Scholz angereist. In den kommenden Jahren entstehen rund 7000 Wohnungen, 22 Kindertagesstätten, 17 Spielplätze, drei Stadtteilparks, ein Schulcampus, 15 km Radwege und energieeffiziente Gebäude mit Photovoltaik auf fast allen Dächern.

Fraktion vor Ort: P3-Werkstatt
Vielen Dank an die P3-Werkstatt, die uns einen exklusiven Einblick in die Ausbildungs- und Integrationsräume sowie Produktionshallen gewährte.

Erklärung des Freiburger Gemeinderates: „Nie wieder ist jetzt“
Anlässlich der aktuellen Vorfälle und mutmachenden Demonstrationen gab die große Merheit der Fraktionen im Freiburger Gemeinderat in der Sitzung vom 30.01.2024 folgende Erklärung ab: „Nie wieder ist jetzt“

Gemeinsam für ein friedlicheres Jahr 2024
Die SPD/Kulturliste wünscht allen Freiburger:innen ein frohes und gesundes neues Jahr. Den erstarkenden populistischen Positionen, die scheinbar einfache Lösungen versprechen, setzen wir auch weiterhin unseren vollen Einsatz in der Kommunalpolitik entgegen. Faschisten zeigen wir die rote Karte – Nie wieder ist jetzt!

Arbeitsplätze erhalten
Abermals gingen in den letzten Tagen Nachrichten über den Insolvenzantrag der Warenhauskette Galeria durch die Nachrichten. Die SPD/Kulturliste steht hinter den Beschäftigten und setzt sich vehemnt für den Erhalt der beiden Häuser ein.

Julia Söhne – Rede zu Kleineschholz, 12.12.2023
Lesen Sie hier den Redebeitrag von Stadträtin Julia Söhne zum Startschuss des neuen, gemeinwohlorientierten Quartiers: „Kleineschholz“ aus der Gemeinderatssitzung vom 12.12.2023.

Julia Söhne – Rede zur Wohnungsnotfallhilfe, 12.12.2023
Lesen Sie hier den Redebeitrag von Stadträtin Julia Söhne zurm aktuellen Sachstand und Weiterentwicklung im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe aus der Gemeinderatssitzung vom 12.12.2023.

Inklusion in Kitas: Es geht voran
Mit dem Doppelhaushalt 2023/24 konnten wir für die Erstellung eines Inklusionskonzepts in Freiburger Kitas 50.000 Euro in 2023 und 230.000 Euro in 2024 bereitstellen. Wie genau die Mittel verwendet werden wurde am 12.12.2023 im Gemeinderat beschlossen.

Housing First
Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am Freitagabend, den 01. Dezember versammelten sich auf Einladung der SPD/Kulturliste trotz Schneeregen und Minusgraden circa 60 Teilnehmer:innen zu einer Gesprächsrunde mit dem Thema „Housing First“.

Julia Söhne – Rede zur Tariftreue, 28.11.23
In der Sitzung des Gemeinderates vom 28.11.2023 wurde auf unseren Antrag beschlossen, die Einhaltung der Tariftreue bei der Stadt und ihren Gesellschaften noch besser zu kontrollieren. Lesen Sie hier die Rede von der Fraktionsvorsitzenden Julia Söhne.

Fraktion vor Ort: Beim DGB
Fraktion vor Ort beim Freiburger Stadtverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes – anlässlich unserer Tour durch die Stadt trafen wir uns auf Einladung des DGBs vor Ort im Gewerkschaftshaus zu einem intensiven Austausch über bezahlbaren Wohnraum und die Einhaltung der Tariftreue.

Kleineschholz – bezahlbar, ökologisch und inklusiv
In schweren Zeiten geht Freiburg mutig voran: Als einzige Kommune bundesweit wird ein neues Baugebiet in diesem Umfang auf den Weg gebracht – Kleineschholz mit 100 % gemeinwohlorientierten Bauträgern.

Ein guter Schritt beim Freiburg-Pass
Mehr Ausgabestellen mehr Berechtigte und erweiterte Öffentlichkeitsarbeit: beim Freiburg-Pass geht einiges voran. Vor einem knappen Jahr haben wir mit anderen Fraktionen beantragt, den Freiburg-Pass, der Freiburger:innen mit geringen Einkommen die Teilhabe am gesellschaftlichen Erleben erweitern soll, zu verbessern. Jetzt hat der Gemeinderat weitreichende Änderungen beschlossen.

Bürgeranleihe für bezahlbaren Wohnraum
Hohe Bauzinsen, Inflation und Baukostensteigerungen erhöhen den Druck im Neubau. Wir wollen gemeinnützige Bauträger in Freiburg mit einer sog. Bürgeranleihe unterstützen und damit neue Wege gehen, um bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen.

Preisgestaltung der Freiburger Bäder
Zur aktuellen Diskussion um die Neugestaltung der Schwimmbadpreise schlagen drei
Fraktionen im Freiburger Gemeinderat (Grüne, SPD/Kulturliste, JUPI) mehrere Maßnahmen vor,
um die Verwaltungsvorlage familienfreundlicher zu gestalten.

Fraktion vor Ort: FT von 1844
Vielen Dank an die Freiburger Turnerschaft von 1844, die uns einen exklusiven Einblick in die Vereinsentwicklung sowie die aktuellen Bauprojekte gewährte.

Kostenlose Sonnencreme
Um die Bevölkerung beim Schutz vor Sonne und damit mittelfristig bei der Hautkrebs-Vorsorge zu unterstützen, möchten wir nach dem niederländischen Vorbild auch in Freiburg Sonnencreme kostenlos ausgeben und haben dazu eine Anfrage an die Verwaltung gestellt.

Anträge der SPD/Kulturliste in 2023
Hier könnt Ihr alle Anträge nachlesen, die von der SPD/Kulturliste bisher im Jahr 2023 mitgezeichnet und gestellt wurden.

Fraktion vor Ort: Kleineschholz
Am letzten Montag waren wir wieder mit der Fraktionssitzung vor Ort. Dieses Mal: Im Pavillon für Alle – einem Verein, der Baugruppen in Kleinescholz bei der Verwirklichung von bezahlbarem Wohnraum unterstützt.

Schulkindbetreuung in Freiburg
Unser Ziel ist eine zuverlässige und flächendeckende Schulkindbetreuung in ganz Freiburg. Wie im vergangenen Schuljahr auch, verdichten sich aktuell die Hinweise, dass viele Eltern für das kommende Schuljahr 2023/2024 keinen Betreuungsplatz für ihre Kinder erhalten oder sich auf einer Warteliste wiederfinden werden. Hier geht es zu unserer Anfrage.

30 Jahre Nachbarschaftstreff in Weingarten
Der Nachbarschaftstreff des Diakonievereins in Weingarten wird 30 Jahre alt. Wir danken dem gesamten Team für die kontinuierliche, erfolgreiche Arbeit!

Leerstand in der Gartenstadt
Unterschiedliche Quellen berichteten uns von einem überdurchschnittlich hohen Leerstand in der Freibruger Gartenstadt in Haslach. Mit Blick auf den anhaltenden und sich weiter verschärfenden Mangel an Wohnraum wollte wir von der Verwaltung wissen, wie der aktuelle Leerstand in der Gartenstadt sich darstellt.

Öffentlicher Raum
Nicht zuletzt aufgrund der jährlich wiederkehrenden Auseinandersetzungen zwischen Anwohnenden und nächtlich Feiernden Freiburgerinnen und Freiburgern haben wir eine Anfrage gestellt, in der wir den aktuellen Stand der Umsetzung des Präventionskonzeptes abfragen.

Fraktion vor Ort: In Weingarten
Nach der zweiwöchigen Pfingstpause sind wir mit einer Fraktionssitzung vor Ort im interkulturellen Kinder- und Familienzentrum in Weingarten wieder gestartet.