Aktuelles & Presse

Stellenausschreibung
Zur Unterstützung insbesondere unseres kulturpolitischen Sprechers Atai Keller sucht die Fraktionsgemeinschaft der SPD/Kulturliste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Fraktionsmitarbeiter_in im Bereich Kultur.

Ein Freibad für den Freiburger Westen
Seit nunmehr 19 langen Jahren ist das Freibecken am Westbad in Freiburg-Betzenhausen/Mooswald bereits geschlossen – und die Argumente für eine Wiedereröffnung werden von Jahr zu Jahr zwingender.

Überfälliger Perspektivwechsel
Mit den jetzt beschlossenen Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt vollzieht sich ein überfälliger Perspektivwechsel: Das Freiburger Zentrum wird endlich als ein vielfältiger Lebensraum für alle wahrgenommen – und nicht länger als Ort des reinen Konsums, der möglichst viele und zahlungskräftige Kunden binden soll. Dafür sprechen etwa die neu geplanten Familiensamstage, an denen der ÖPNV kostenlos nutzbar sein wird, der Kultursommer und die Münsterplatz-Konzerte.

Danke für zehn Jahre OASE
Zum zehnjährigen Jubiläum der OASE war unsere Stadträtin Karin Seebacher bei der sehr authentischen Jubiläumsveranstaltung auf der Wendeplatte vor der OASE, bei der sowohl Bewohner:innen als auch Mitarbeiter:innen zu Wort kamen.

SPD/Kulturliste im Gespräch mit Beschäftigten
Am gestrigen Mittwochnachmittag trafen sich Renate Buchen, Ver.di und einige Betriebsräte der Freiburger Innenstadt, um sich über Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt sowie die Absage des Sonntagsverkaufs auszutauschen.

Innenstadt beleben, nicht ausverkaufen
Die Verwaltung legt endlich aussichtsreiche Maßnahmen zur Belegung der Freiburger Innenstadt vor. Die Stadt wird hier endlich als vielfältiger Lebensraum und nicht einseitig als Ort des Konsums wahrgenommen.

Spielräume nutzen: Kürzungen zurücknehmen
In der aktuellen Ausgabe des Amtsblattes stellen wir erneut dar, warum es aus unserer Sicht der richtige Zeitpunkt ist, um die Kürzungen im Bereich der Freien Träger zurückzunehmen.

Neues Konzept – neue Chancen
Das neu beschlossene Konzept zu Platzmanagement und Konfliktprävention im öffentlichen Raum bietet durch seine unterschiedlichen Bausteine die Chance, den in den warmen Nächten stets aufs Neue hochkochenden Konflikten zwischen Feiernden und Anwohner_innen durch neue Ansätze zu begegnen, wie Julia Söhne in ihrem Redebeitrag betont.

Übernahme der Tarifsteigerungen im kommenden Haushalt
Nachdem die neuesten Steuerschätzungen für die Kommunen im Land kurz- und mittelfristig deutliche Mehreinnahmen erwarten lassen, sehen wir die Zeit gekommen, die im letzten Haushalt beschlossenen pauschalen Kürzungen in Teilen zu revidieren.

Neuer Stadtteil Dietenbach nicht in Gefahr
Die SPD-Kulturliste sieht den weiteren Verhandlungen mit der Sparkasse um deren Rolle bei Finanzierung des neuen Stadtteils gelassen entgegen und macht deutlich, dass die sozialen, ökologischen und kulturellen Ziel für Dietenbach jetzt nicht zur Debatte stehen.

Grundwassermanagement
Der Klimawandel ist in vollem Gange und in seiner Folge macht die deutschlandweit feststellbare Absenkung des Grundwasserspiegels auch vor unserer Region nicht Halt. Wir haben die Stadtverwaltung um Information gebeten, mit welchen Maßnahmen sie dem Trend der Wasserknappheit begegnet, um die Trinkwasserversorgung auch für künftige Generationen zu sichern.

Anwohnerparken – wir bleiben dran
Unsere Fraktion bleibt weiter am hochumstrittenen Thema „Anwohnerparkgebühren“ dran und setzt den Punkt erneut auf die Tagesordnung des Gemeinderates. Lesen Sie hier den Antrag sowie die Pressemitteilung.