Vielen Dank, Karin Seebacher
Nach 15 Jahren kommunalpolitischer Arbeit hat Karin Seebacher nicht mehr für ein Amt als Gemeinderätin kandidiert und wird am Mittwoch, den 24. Juli 2024 öffentlich verabschiedet.
Nach 15 Jahren kommunalpolitischer Arbeit hat Karin Seebacher nicht mehr für ein Amt als Gemeinderätin kandidiert und wird am Mittwoch, den 24. Juli 2024 öffentlich verabschiedet.
Hier könnt Ihr alle Anträge nachlesen, die von der SPD/Kulturliste bisher im Jahr 2023 gestellt oder mitgezeichnet wurden.
Nicht Phil Collins, dafür die SPD-Kulturliste: Im Rahmen unserer Sitzungsreihe "Fraktion-vor-Ort" konnten wir uns ein Bild des unerschöpflichen ehrenamtlichen Engagements machen, mit dem hier Tag für Tag ein wertvoller Beitrag für die Freiburger Nachtkultur geleistet wird. Vielen Dank an den Slow Club und an seine Mitglieder!
Im Rahmen unserer Sitzungsreihe „Fraktion-vor-Ort“ gewährte uns der Junghof e.V. in Freiburg-Kappel einen Einblick in seine wertvolle Vereinsarbeit. Die SPD/Kulturliste sagte Danke für den intensiven Austausch und die tolle Gastfreundschaft.
Ist die öffentliche Toilette im Rathaus im Stühlinger mittlerweile barrierefrei? Unser Stadtrat Ismael Hares hat es getestet. Sehen Sie hier das Video.
In Freiburg steigen die Fälle sexualisierter Gewalt seit Jahren an - seit 2015 haben sie sich sogar verdoppelt. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik sind auch die Fälle von Partnergewalt - insbesondere gegenüber Frauen - nicht nur seit Jahren auf einem hohen Niveau, sondern stetig gestiegen.
Jetzt geht es endlich los: zum offiziellen Spatenstich für den neuen Stadtteil Dietenbach ist sogar der Bundeskanzler Olaf Scholz angereist. In den kommenden Jahren entstehen rund 7000 Wohnungen, 22 Kindertagesstätten, 17 Spielplätze, drei Stadtteilparks, ein Schulcampus, 15 km Radwege und energieeffiziente Gebäude mit Photovoltaik auf fast allen Dächern.
Vielen Dank an die P3-Werkstatt, die uns einen exklusiven Einblick in die Ausbildungs- und Integrationsräume sowie Produktionshallen gewährte.
Anlässlich der aktuellen Vorfälle und mutmachenden Demonstrationen gab die große Merheit der Fraktionen im Freiburger Gemeinderat in der Sitzung vom 30.01.2024 folgende Erklärung ab: "Nie wieder ist jetzt"
Die SPD/Kulturliste wünscht allen Freiburger:innen ein frohes und gesundes neues Jahr. Den erstarkenden populistischen Positionen, die scheinbar einfache Lösungen versprechen, setzen wir auch weiterhin unseren vollen Einsatz in der Kommunalpolitik entgegen. Faschisten zeigen wir die rote Karte - Nie wieder ist jetzt!