Kultur

Auf ein Neues Miteinander
In der aktuellen Ausgabe des Amtsblattes richten wir den Blick nach vorne und auf die wichtigen Haushaltsverhandlungen aufmerksam machen.

Gemeinderat am 07. und 08.12.2020
Die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres erstreckte sich aufgrund der umfangreichen Tagesordnung als Doppelsitzung unter Corona-Bedingungen über zwei Tage (7./8.12.). Neben der Einbringung des Doppelhaushalts 2021/22 standen aktuell dringliche Probleme ebenso auf der Tagesordnung wie zukunftsweisende Beschlüsse.

KULTURNOTSTAND
Wer noch glaubt, an Weihnachten öffnen die Kultureinrichtungen wieder, der weiß spätestens nach der Ankündigung des Freiburger Stadttheaters, frühestens am 14. Januar wieder zu öffnen, dass es nicht so sein wird. Im Gegenteil: Kultur wird weiter geschlossen gehalten.

Erst Probezentrum, dann Musikhaus!
Eines ist klar: Es muss was passieren für die Musikszene. Lang genug wurde die Probesituation mit leeren Worten immer wieder angeprangert, dann hat die Bauverwaltung ein Grundstück ins musikalische Fenster gehängt, was nie wirklich zur Verfügung stand. Jetzt…

Klares Bekenntnis zur Kultur
Kultur muss Pflichtaufgabe in städtischen Haushalten werden wie es große Teile des Sozialbereichs schon lange sind.

Ein Jahr SPD/Kulturliste
Die SPD und die Kulturliste entschieden sich nach der Kommunalwahl 2019 gemeinsame Wege zu gehen und eine Fraktionsgemeinschaft aus den 6 gewählten SPD-Mitgliedern und dem gewählten Mitglied der Kulturliste zu gründen.

Ein Dreisprung als Rettungsschirm
Wir alle schätzen unendlich die momentanen kreativen Projekte der Kulturschaffenden im Freien, die Streaming-Projekte der Clubs und Musikgruppen, wenigstens ein kleines Spielangebot aufrecht zu halten und die Musik in unsere Wohnzimmer zu bringen. Aufführungen mit reduzierter Zuschauerzahl sind jetzt sofort ausgebucht, die Gier nach Kultur, Musik, Theater, Film, Ausstellungen und Performance und gemeinsamen Erleben wächst ins Unermessliche! Die Kultur kann nur mit anhaltender Unterstützung durch die Krise kommen!

Bäderfrage und Straßenmusik auf einem guten Weg
Hier lesen Sie über zwei weitere Erfolge, die die Fraktionsgemeinschaft zu verzeichnen hat: Anpassung des Bäderkonzeptes im Sinne von Familien und Straßenmusik im Interesse der Künstler.

Zusätzliche Außenflächen für Musik- und Theatergruppen
Die Fraktionsgemeinschaft SPD/Kulturliste begrüßt die von OB Martin Horn angekündigte vereinfachte Handhabung im Bereich der Zulassung von zusätzlichen Freiflächen für Freiburger Gastronomiebetriebe.

Einrichtung eines Autokinos in Freiburg
Die Fraktionsgemeinschaft der SPD/Kulturliste begrüßt sehr die beabsichtigte Einrichtung eines Autokinos auf dem Freiburger Messeplatz.

KULTUR und KUNST sind UNVERZICHTBAR !
Die Büchse der Pandora ist geöffnet! Die Situation unter Kulturschaffenden in der Corona-Krise ist äußerst angespannt.

Freiburg bekommt ein NS Dokumentationszentrum – endlich!
75 Jahre nach der Befreiung von Ausschwitz müsste man meinen, dieses grausame Verbrechen an der Menschheit kann sich nicht wiederholen. Wir erleben aber gerade, dass es keine Sicherheit gibt.

KULTUR und KUNST – als Stützen der Gesellschaft
Das STADTJUBILÄUM bietet die Möglichkeit, die Bürger/innen neu hinter ihrer Stadt zu formieren und ihnen ein Identitätsformat zu ermöglichen.

Durchbruch für Flurstück 277
Die Fraktion SPD/Kulturliste begrüßt den jüngsten Beschluss der Vollversammlung der IHK sehr, dass die IHK nun bereit ist, auf ihrem eigenen Grundstück zu bauen, und damit der Weg für die Initiative Flurstück 277 frei wird.

Freiflächen für Graffiti
Immer wieder werden wir von jungen Menschen auf fehlende Flächen für legale Graffitis angesprochen. Unter anderem kam dieses Thema auf der letzten Jugendkonferenz erneut zur Sprache, sodass wir dazu einige Fragen gestellt haben.

Rede von Atai Keller zum Platz der Alten Synagoge
Liebe Kolleginnen und Kollegen, erst einmal müssen wir uns vergegenwärtigen, dass wir gerade jetzt das wichtigste, aber auch vielleicht eines der schwierigsten Kapitel unserer neueren Stadtgeschichte schreiben…

Platz der Alten Synagoge / Erhöhung der Museums-Eintritte
Die Geschichte des Platzes und der neuen Platzgestaltung ist wahrscheinlich eines der kompliziertesten Stadtentwicklungskapitel in den bald 900 Jahren der Freiburger Stadtgeschichte.

SPD/Kulturliste begrüßt „Open Library“
Eine Bibliothek ist mehr als ein Ort, an dem Bücher aufbewahrt werden. Wir wollen, dass unsere Stadtbibliothek ein zentraler Ort für alle wird, an dem man sich trifft, liest, diskutiert oder einfach auch verweilen kann