Außenbecken Westbad
Die Haushaltsberatungen haben begonnen und der SPD/Kulturliste ist aufgefallen, dass keine Gelder mehr für das bereits lange beschlossene Außenbecken im Westbad eingeplant sind.
Die Haushaltsberatungen haben begonnen und der SPD/Kulturliste ist aufgefallen, dass keine Gelder mehr für das bereits lange beschlossene Außenbecken im Westbad eingeplant sind.
Der neue Mietspiegel 2021/22 weist einen deutlichen Anstieg der Durchschnittsmiete aus. Da diese Erhöhung deutlich über der allgemeinen Preisentwicklung liegt und auch ein Systemwechsel in der Erhebungsweise vollzogen wurde, haben wir heute bei der Verwaltung genauer nachgefragt.
Laut aktueller Corona-Verordnung vom 02. November 2020 des Landes Baden-Württemberg ist Schulschwimmen weiterhin erlaubt. Dennoch ist Schulschwimmen in Freiburg angeblich ab sofort nicht mehr möglich. In einer Anfrage bitten wir den Sachverhalt aufzuklären.
Wir haben der Verwaltung ein paar Fragen zum Thema: "Einsatz von CO2-Messgeräten in Klassenzimmern" gestellt. Hier könnt ihr die Hintergründe dazu nachlesen...
Aus unserer Sicht bietet sich die Überlegung an, den Parkraum vor dem neuen Stadion mit Solar-Carports zu überdachen. Damit würde auf der nun versiegelten Fläche erneuerbare Energie gewonnen werden können, die sicherlich einen großen Teil des Energiebedarfs des Stadions und ggf. der anderen umliegenden universitären Gebäude decken könnte.
Vor dem Hintergrund der auslaufenden Betriebserlaubnis der Franz-Siegel-Halle am 30.06.2024 und der corona-bedingt angespannten Lage des Haushaltes sehen wir die dringende Notwendigkeit einer transparenten Diskussion über den Verbleib des Eissportes in Freiburg.
Der Freiburger Ferienpass bietet seit Jahrzehnten Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahre jedes Jahr die Chance, sich in den Sommerferien ein buntes Ferienprogramm in Freiburg zusammenzustellen. Da der Ferienpass aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht stattfinden kann, stellt sich die Frage, wie die im Haushalt vorgesehenen Mittel alternativen Ferienprogrammen zur Verfügung gestellt werden können.
In der aktuellen Ausgabe der Badischen Zeitung wird darüber berichtet, dass sich der Ortschaftsrat Opfingen mit der Parksituation am kleinen und großen Opfinger Baggersee auseinandergesetzt hat und Kritik am Parkverhalten einiger Besucher*innen übt.
Nachdem wir das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Bürgervereine (AFB) bezüglich der Stadtbahn Dietenbach bzw. des weiteren Ausbaus des Stadtbahnnetzes erhalten haben, war es aus unserer Sicht sinnvoll, die Vor- und Nachteile der bisherigen Planung und des Vorschlags der AFB gegeneinander abzuwägen. Vor diesem Hintergrund haben wir der Verwaltung einige Fragen gestellt.
Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt viele Familien vor große organisatorische und finanzielle Probleme: Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren, können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen, sind in Kurzarbeit oder haben aufgrund von ausbleibenden Aufträgen mit Einkommenseinbußen zu kämpfen. Daher stellt sich die Frage, welche Angebote kann die Stadt zur Entlastung machen.