Vielen Dank, Karin Seebacher

Karin Seebacher, SPD-Stadträtin im Freiburger Gemeinderat

Nach 15 Jahren kommunalpolitischer Arbeit hat Karin Seebacher nicht mehr für ein Amt als Gemeinderätin kandidiert und wird am Mittwoch, den 24. Juli 2024 öffentlich verabschiedet. 2009 wurde sie erstmals – von Platz 20 der SPD-Liste – direkt gewählt. Seitdem waren ihre politischen Schwerpunkte eng mit ihrem beruflichen Wirken verbunden. Ihr unermüdlicher Einsatz in und für die Kinder- und Jugendarbeit und für mehr Bildungsgerechtigkeit in Weingarten wird noch lange nachwirken.

Herzensthema Kinder- und Jugendarbeit

Im Kinder- und Jugendtreff „Flash“ war sie von 1989 an über 12 Jahre hinweg aktiv. Seit 2001 arbeitet sie im „Jugi“-Weingarten, das sie seit 2007 gemeinsam mit einem Kollegen leitet. Die einzigartige Kombination aus beruflicher, praxisnaher Expertise und dem genuin sozialdemokratischen politischen Engagement im kinder- und jugendpolitischen Bereich ist bis heute ein echter Glücksfall, nicht nur für die SPD-Fraktion, sondern für die gesamte Freiburger Kinder- und Jugendarbeit und damit für die Kinder und Jugendlichen selbst.

Umfassendes Engagement

Sie investiert ihre Zeit nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern engagiert sich umfassend ehrenamtlich im Vorstand des Frauen- und Kinderschutzhauses, Bürgerverein Weingarten und in Ihrem SPD-Ortsverein. Zudem ist sie Mitglied im Artik, in der AWO, dem Diakonieverein Freiburg-Südwest, dem Lokalverein Freiburg-Haslach, im Slow-Club, im Tierschutzverein und bei ver.di.

Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement in der Inklusionspolitik – ein Politikfeld, das nach ihrem Amtsantritt 2009 noch ziemlich am Anfang stand: die UN-BRK traten 2008 in Kraft, der Beirat für Menschen mit Behinderung wurde gerade erst gegründet und ein Leitbild Inklusion sollte erst noch verfasst werden. Heute ist Inklusion aus Kommunalpolitik und Freiburgs Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Dies ist ein großes Verdienst von Karin Seebacher, die empathisch, akribisch und mit großer Sachkompetenz viele Kämpfe ausfechten musste, und somit dem Thema das notwendige Gewicht verschaffte.

Liebe Karin, mit Deiner so herzlichen Art auf Menschen zuzugehen, sie ernst zu nehmen und immer ein offenes Ohr anzubieten wurdest Du nicht nur in der SPD-Fraktion, sondern weit über Fraktions- und Parteigrenzen hinaus sehr geschätzt. Wir bedanken uns von ganzen Herzen für 15 Jahre erfolgreiche sozialdemokratische Kommunalpolitik und wünschen Dir alles Gute auf Deinem weiteren Weg.

Der Beitrag hat Ihnen gefallen?

Share on Facebook
Share on Twitter