Pressemitteilungen

Deutlicher Anstieg von Wohngeldanträgen
In einer Anfrage an die Stadtverwaltung wollte die SPD/Kulturliste in Erfahrung bringen, wie sich die Fallzahlen der Wohngeldanträge und deren durchschnittliche Bearbeitungszeit in den letzten Jahren entwickelt haben. Hier gehts zu den Antworten und der Pressemitteilung.

Pressemitteilung und Anträge zum Doppelhaushalt 2021/2022
Mit den Anträgen zum Doppelhaushalt setzen wir klare Prioritäten beim Thema Wohnen, Soziales und Kultur. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Neues Eisstadion
Gemeinsam mit anderen Fraktionen haben wir einen Investorenwettbewerb für ein neues Eisstadion auf den
Weg gebracht. Insgesamt kommen wir mit 25 von 49 Stimmen auf eine formale Gemeinderatsmehrheit.

Verbesserung der Wohnbedingungen
Endlich eine nachhaltige Verbesserung der Wohnbedingungen für die Mieter:innen im Auggener Weg 2–6 in Sicht: Hier könnt Ihr unsere Pressemitteilung zu dem besonderen Erfolg für die Mieterinnen und Mieter im Auggener Weg nachlesen.

Walter Krögner zum neuen Mietspiegel 2021/22
Der Mietspiegel bildet die traurige Realität auf dem Freiburger Wohnungsmarkt ab und macht den Handlungsbedarf mehr als deutlich.

Städtische Wohnungstauschbörse
Die SPD/Kulturliste unterstützt das aktuelle Wohnungstauschkonzept der Verwaltung – gleichwohl die Anstrengungen noch verstärkt werden müssen, indem die richtigen Anreize gesetzt werden.

Kita-Ausbau weiter vorantreiben
Hier kommentiert Julia Söhne den heute gefassten Beschluss zur Kindertagesstättenbedarfsplanung.

Digitale Gemeinderatssitzungen: Landesregierung am Zug
Nach nun acht Monaten Corona-Pandemie hätte die Landesregierung längst eine rechtssichere Grundlage für digitale Gremienarbeit in Kommunen schaffen müssen.

Die vorgestellten Pläne zur neuen Eishalle enttäuschen
Nachdem die Verwaltung zunächst in einem Fraktionsgespräch und dann in einer Pressekonferenz über die Zukunft des Eissportes in Freiburg informierte, zeigt sich die SPD/Kulturliste maßlos enttäuscht.

SPD/Kulturliste zum Thema „Außengastro“ unterwegs
Um das Thema „gastronomische Außenflächen“ in seiner Gänze zu betrachten, hat die Fraktionsgemeinschaft SPD/Kulturliste zu einem Rundgang in der Innenstadt und dem Sedanquartier eingeladen.

Offener Brief an die Freiburger Bauträger
In einem Offenen Brief lädt die Stadtratsfraktion SPD/Kulturliste alle Freiburger Bauträger herzlich dazu ein, dem städtischen Zukunftskonzept „FSB 2030“ im Grundsatz zu folgen und eine Mietobergrenze von 30 Prozent des Einkommens zu realisieren.

Bäder öffnen – wir bleiben dran!
Am Mittwoch, den 24.06. wurde im Sportausschuss bekannt gegeben, dass die Verwaltung Ihr Konzept zur Öffnung der Bäder anpasst. Die SPD/Kulturliste begrüßt das Einschwenken in der Bäderfrage.

Paradigmenwechsel bei der Freiburger Stadtbau
Die vielleicht größte Neuerung in der Freiburger Mietenpolitik ist die Einführung eines Mietbelastungsquotienten von 30%, der sogenannte FSB-Sozialbonus.

Zusätzliche Außenflächen für Musik- und Theatergruppen
Die Fraktionsgemeinschaft SPD/Kulturliste begrüßt die von OB Martin Horn angekündigte vereinfachte Handhabung im Bereich der Zulassung von zusätzlichen Freiflächen für Freiburger Gastronomiebetriebe.

Einrichtung eines Autokinos in Freiburg
Die Fraktionsgemeinschaft der SPD/Kulturliste begrüßt sehr die beabsichtigte Einrichtung eines Autokinos auf dem Freiburger Messeplatz.

FSB 2030 – Der Wechsel hat begonnen
Am 6. März veröffentlichte die Stadt Freiburg eine Pressemitteilung zur Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau. Hier finden Sie die Pressemitteilung und einen Statement unserer Fraktion.

Gegen verkaufsoffene Sonntage
Die Stadtratsfraktion SPD/Kulturliste solidarisiert sich mit den Beschäftigten in Freiburg und spricht sich weiterhin vehement gegen verkaufsoffene Sonntage aus.

Durchbruch für Flurstück 277
Die Fraktion SPD/Kulturliste begrüßt den jüngsten Beschluss der Vollversammlung der IHK sehr, dass die IHK nun bereit ist, auf ihrem eigenen Grundstück zu bauen, und damit der Weg für die Initiative Flurstück 277 frei wird.

Gerade noch gut gegangen
SPD/Kulturliste gratuliert den Trägervereinen, die das Ausschreibungsverfahren zur Quartiersarbeit gewonnen haben und damit ihre Arbeit fortsetzen können. Damit ist das Ausschreibungsverfahren gut ausgegangen.

SPD/Kulturliste begrüßt „Open Library“
Eine Bibliothek ist mehr als ein Ort, an dem Bücher aufbewahrt werden. Wir wollen, dass unsere Stadtbibliothek ein zentraler Ort für alle wird, an dem man sich trifft, liest, diskutiert oder einfach auch verweilen kann

SPD/Kulturliste-Fraktion hat sich konstituiert
Am gestrigen Sonntag hat sich die SPD/Kulturliste-Fraktion im Rahmen einer Klausur neu konstituiert. Im Mittelpunkt stand zunächst die zukünftige Zusammenarbeit in der neuen Fraktionsge-meinschaft zwischen SPD und Kulturliste.