Aktuelles & Presse

Dem Müll eine Abfuhr erteilen
In diesem Amtsblattartikel berichten wir über den Beschluss zu mehr Sauberkeit in der Stadt sowie über die unkomlizierte Förderung beim alternativen Ferienprogramm.

Ein Dreisprung als Rettungsschirm
Wir alle schätzen unendlich die momentanen kreativen Projekte der Kulturschaffenden im Freien, die Streaming-Projekte der Clubs und Musikgruppen, wenigstens ein kleines Spielangebot aufrecht zu halten und die Musik in unsere Wohnzimmer zu bringen. Aufführungen mit reduzierter Zuschauerzahl sind jetzt sofort ausgebucht, die Gier nach Kultur, Musik, Theater, Film, Ausstellungen und Performance und gemeinsamen Erleben wächst ins Unermessliche! Die Kultur kann nur mit anhaltender Unterstützung durch die Krise kommen!

Corona als Brennglas
Die in den vergangenen Wochen unabhängig voneinander erhobenen Corona-Studien zeigen wie unter einem Brennglas, dass während der Krise eine Retraditionalisierung stattgefunden hat.

Rede zur „Stelle zur Gleichberechtigung der Frau“
Hier könnt Ihr den Redebeitrag zum Thema „Stelle zur Gleichberechtigung der Frau“ der Gemeinderatssitzung am 14.07. nachlesen.

Rede zur „Kontaktstelle Frau und Beruf“
Hier könnt Ihr den Redebeitrag zum Thema „Kontaktstelle Frau und Beruf“ der Gemeinderatssitzung am 14.07. nachlesen.

Offener Brief an die Freiburger Bauträger
In einem Offenen Brief lädt die Stadtratsfraktion SPD/Kulturliste alle Freiburger Bauträger herzlich dazu ein, dem städtischen Zukunftskonzept „FSB 2030“ im Grundsatz zu folgen und eine Mietobergrenze von 30 Prozent des Einkommens zu realisieren.

Freiburger Ferienpass
Der Freiburger Ferienpass bietet seit Jahrzehnten Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahre jedes Jahr die Chance, sich in den Sommerferien ein buntes Ferienprogramm in Freiburg zusammenzustellen. Da der Ferienpass aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht stattfinden kann, stellt sich die Frage, wie die im Haushalt vorgesehenen Mittel alternativen Ferienprogrammen zur Verfügung gestellt werden können.

Bäderfrage und Straßenmusik auf einem guten Weg
Hier lesen Sie über zwei weitere Erfolge, die die Fraktionsgemeinschaft zu verzeichnen hat: Anpassung des Bäderkonzeptes im Sinne von Familien und Straßenmusik im Interesse der Künstler.

Bäder öffnen – wir bleiben dran!
Am Mittwoch, den 24.06. wurde im Sportausschuss bekannt gegeben, dass die Verwaltung Ihr Konzept zur Öffnung der Bäder anpasst. Die SPD/Kulturliste begrüßt das Einschwenken in der Bäderfrage.

Bürgergespräch
Hier finden Sie den Link zu unserem Bürgergespräch am 6. Juli 2020 von 10-12 Uhr zum Thema „Maximal 30% vom Einkommen für Mieten“.

Parksituation an den Opfinger Seen
In der aktuellen Ausgabe der Badischen Zeitung wird darüber berichtet, dass sich der Ortschaftsrat Opfingen mit der Parksituation am kleinen und großen Opfinger Baggersee auseinandergesetzt hat und Kritik am Parkverhalten einiger Besucher*innen übt.

Bäder öffnen!
Die Fraktionsgemeinschaft SPD/Kulturliste kritisiert das zögerliche Handeln und eine schlechte Kommunikation der FSB-Geschäftsführung.